Facebook Instagram YouTube Spenden
×

Aktuelles aus der Stiftungsarbeit

Besi & Friends, veröffentlicht am 04.07.2022

B&F GickelPrag 2022


Über ein Jahr intensive Vorbereitung, zweimal wurde die Veranstaltung verschoben wegen der Pandemie – 2022 war es dann endlich soweit: In 5 Etappen radelten 35 Rennradler*innen von Erndtebrück nach Prag. Mit dabei: 5 Helfer, 2 Begleitbusse und einige Angehörige/Touristen, die freitags per Reisebus nach Prag kamen.

Hier die Zusammenfassung von Sandalen Stefan (Fäth) der Erndtebrück-Prag Tour:

Die ganze Veranstaltung hat super geklappt: Jedes Rädchen der Vorbereitung (Hotels, Streckenplanung, Verpflegung, Reservematerial usw.) hat wunderbar ineinandergegriffen, so dass wir alle wohlbehalten, müde, aber hochzufrieden und glücklich in Prag eintrudelten. Die Vorbereitung war sehr wichtig, denn sie hat sich am Ende mehr als ausgezahlt: Ob Hitze, Regen und Kälte oder Baustellen unterwegs - alle Widrigkeiten konnten schnell gelöst werden. Insbesondere die Verpflegung, ob im Hotel oder während der Fahrt, war so perfekt, dass wirklich keine Wünsche offen blieben. Dabei war stets für Abwechslung gesorgt: Ob ein Wellness-Hotel in Hessen, ein Sporthotel in Thüringen oder eine tschechische Brauerei in Plasy: Alle waren begeistert und hatten ihren Spaß auf der Tour.

Dabei war ich anfangs noch skeptisch, ob die Sportler nicht an ihre Grenze kommen würden: Bei über 700 Kilometer kamen mehr als 10.000 Höhenmeter auf 5 Tagesetappen zusammen. Das hieß, im Schnitt mehr als 2000 Höhenmeter täglich und Unmengen von Kalorien, die verbrannt wurden. Aber ich war überrascht: Nicht nur die Helfer sorgten unterwegs für reichlich Nachschub, auch die Hotels waren für den Riesenhunger der Teilnehmer vorbereitet. Alle Radler*innen hatten im Vorfeld fleißig trainiert und so kam jede/r auf ihre/seine Kosten. Der teils schlechte Asphalt auf den tschechischen Nebenstraßen kostete zwar so einige Reserveschläuche, das konnte uns aber nicht aufhalten, höchstens ein wenig ausbremsen. Uwe sorgte zudem mit seinem Stretching-Programm morgens bzw. abends für die nötige Lockerung von Skelett und Muskulatur, eine schöne Ergänzung, die rege in Anspruch genommen wurde. Samstags kamen wir gegen 17 Uhr in der tschechischen Hauptstadt an, an einem gemeinsamen Abendessen wurde gefeiert, danach verteilten sich die Grüppchen in der Stadt und einige kamen sehr spät ins Bett. Aber das machte nichts, dann sonntags ging es bequem per Reisebus mit Radanhänger, in dem die Rennräder professionell verstaut wurden, wieder zurück nach Erndtebrück.

7 ausgewählte Bilder anbei:

-        Eine der Verpflegungsstellen unterwegs
-        Gruppenbild von Gruppe 1 an der tschech. Grenze
-        Gruppenbild von allen am Holiday Inn in Prag
-        Eine der vielen Anstiege in der Tschechei
-        Uwe mit seinem Stretching Programm
-        Gruppe 2 beim Anstieg an Point Alpha (ehemals innerdeutsche Grenze)
-        Abendessen in der Brauerei in Plasy

Servus

Stefan




« Zurück zur Übersicht