Aus der Stiftungsarbeit, veröffentlicht am 18.06.2024
Der Rotary Club Offenbach-Dreieich hat der Besi & Friends-Stiftung eine Spende von 3.000 Euro zukommen lassen. Zur offiziellen Überreichung der Spende kamen der Initiator und Vorstandsvorsitzende Andreas „Besi“ Beseler und Vorstandsmitglied Christian Schierhorn zum Meeting des Rotary Clubs. Einige Wochen zuvor hatten die zwei Vorstandsmitglieder im Rahmen eines Club-Meetings einen beeindruckenden Vortrag über die Arbeit der Stiftung gehalten und die Mitglieder des Clubs in ihren Bann gezogen.
Die zu 100% ehrenamtlich geführte Besi & Friends-Stiftung hat sich der Unterstützung von Menschen mit autoimmun- und neurologischen Erkrankungen verschrieben. Die Stiftung sammelt durch organisierte Radreisen und –aktionen Spenden ein, demnächst beim Charity-Ride „12 Stunden Hohler Buckel“ in Alzenau-Hörstein mit mehreren hundert Teilnehmern. Mit diesen Aktionen machen die Teilnehmer vielen Menschen Mut und jede Spende hilft, Betroffenen ein selbstständigeres Leben zu ermöglichen. Der Initiator Andreas “Besi” Beseler erkrankte 1992 an Multiple Sklerose. Sein Leidensweg war lang und voller Höhen und Tiefen bis heute. Der Grundstein von Besi & Friends wurde im Jahre 2013 gelegt, als Besi nach Kanada flog, um über 3.800 Kilometer mit dem Rennrad durch Kanada zu fahren. Die Gemeinschaft wurde immer größer und so waren es schon bald nicht nur Menschen mit Multiple Sklerose, sondern auch mit Rheuma, ALS, Diabetes, Querschnittslähmung, Morbus Crohn, Morbus Bechterew und anderen Erkrankungen. Heute sind es über 1.200 Menschen in ganz Europa, die im Trikot von Besi & Friends Rennrad fahren, laufen oder schwimmen. Bis 2018 wurden insgesamt mehr als 320.000 Euro an die Natalie-Todenhöfer-Stiftung gespendet, die sich für MS-Erkrankte einsetzt. Dieser Betrag kam durch Sponsorengelder, Unterstützer und Besi & Friends-Veranstaltungen zustande. Seit Mitte 2019 besteht durch die eigene Stiftung eine feste Basis und Struktur, in der die Aktivitäten gebündelt und die Förderung noch zielgerichteter eingesetzt wird.
(Auf dem Bild, v.l.n.r.: Thomas Schroiff, Besi, Christian Schierhorn, Thomas Hahn)