Facebook Instagram YouTube Spenden
×

Aktuelles aus der Stiftungsarbeit

Aus der Stiftungsarbeit, veröffentlicht am 14.11.2025

Jahresabschlussfeier der Besi & Friends-Stiftung – ein Abend für Zusammenhalt und Hilfe


Das Stiftungsjahr 2025 der Besi&Friends Stiftung nähert sich dem Ende. Traditionell lädt der Vorstand Anfang November eines jeden Jahres nach Rodgau ein, um gemeinsam zu feiern.

So kamen auch am Samstag, den 08.11.2025 in der EVO-Sportfabrik der Sportfreunde Rodgau 1911 e.V. wieder 150 Freunde und Gönner aus ganz Deutschland und sogar aus Luxemburg zusammen.

Diese und vor allem viele Menschen, denen die Stiftung helfen durfte, zeigten den zahlreichen Vertretern der Presse und der öffentlichen Hand (darunter der Landrat des Landkreises Offenbach OLIVER QUILLING, selbst im Stiftungsbeirat als aktiver Unterstützer tätig, der Bürgermeister der Stadt Rodgau MAX BREITENBACH sowie die Erste Stadträtin der Stadt Rodgau JANIKA MARTIN), was mit Zusammenhalt in einer Gemeinschaft alles angestoßen und bewirkt werden kann.

Es wurde ein Abend der großen Emotionen.

Die gemeinnützige Stiftung, vertreten durch ihre rein ehrenamtlich in ihrer Freizeit tätigen Vorstandsmitglieder Andreas Beseler, Christian Schierhorn, Markus Schönherr, Hedda Hillmann, Michael Schüssler, Sebastian Baus, Louisa Moore, Stefan Fäth und Ralf Baumann, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen, die auf Grund ihrer schweren Autoimmun- und neurologischen Erkrankungen in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind, finanziell bei ganz konkreten praxisnahen Einzelmaßnahmen zur Aufrechterhaltung ihrer Mobilität zu unterstützen.

In den ersten zehn Monaten des Jahres 2025 konnten bereits über 70 Einzelmaßnahmen mit einer Gesamtsumme von über 140.000€ angestoßen oder zur Umsetzung gebracht werden. Das ist erneut ein Rekordergebnis in der Geschichte der Stiftung.

Den Erfolg der kleinen, rein ehrenamtlich tätigen Stiftung, hinter der kein finanzstarker Konzern steht, machen Menschen mit ihren ganz individuellen Schicksalen aus.

So standen auch diesmal wieder langjährige Unterstützer, Organisatoren von Charity Events und Betroffene im Mittelpunkt des bunten Programms und zeigten mit Leidenschaft die große Bandbreite des Schaffens.

So übergab MEIKE KUNZ als Vertreterin der Fuchs Lubricants Germany GmbH, deren Geschäftsführer KAY-PETER WAGNER sich seit vielen Jahren für die finanzielle Unterstützung von Besi&Friends einsetzt und zusätzlich bei Radsportveranstaltungen Spendengelder organisiert, einen Scheck von 10.000€ und berichtete, warum der Einsatz ausgerechnet für Besi&Friends erfolgt.

MARK FRANKEN war als Vertreter der Stiftung ALS-Alle Lieben Schmidt e.V. aus Linnich angereist, übergab einen Spendenscheck von 15.000€ und erzählte von vielen gemeinsamen Erlebnissen der letzten Jahre und der Verbindung zu Besi&Friends und deren Vorstandsvorsitzenden Andreas „Besi“ Beseler, der erst kürzlich den Ehrenbrief des Landes Hessen verliehen bekam.

Der selbst an ALS erkrankte Gründer Bruno Schmidt war nach langem und unfassbar tapferem Kampf Ende 2022 der furchtbaren Krankheit erlegen. Seine Stiftung kann nun leider aus unterschiedlichen Gründen nicht fortgeführt werden und der Vorstand beschloss, nicht nur diese große Summe aus dem aufgelösten Stiftungsvermögen der Besi&Friends Stiftung zu übergeben, sondern „vermachte“ auch einen PKW, den die Stiftung für ihre Zwecke veräußern darf.

Sehr emotional wurde es auch in der Halle, als LARA WOLLESCHENSKY und CLARA GOSEBRINK, die gemeinsam mit DANIEL OLIVER GUDE im vergangenen Sommer als „Besi&Friends“-Staffel beim großen weltbekannten Triathlon in Roth trotz ihrer MS-Erkrankungen finishten, von dem Event und ihrem Alltag als Spitzensportler im Parasportbereich berichteten (wir haben an dieser Stelle darüber berichtet »).

Trotz ihres riesigen Trainingsaufwands, der dem von Spitzensportlern im Profibereich nahekommt, gehen sie zur Finanzierung ihres Lebens ganz normal arbeiten und kämpfen zusätzlich dafür, dass ihre aufgrund der MS-Erkrankung vorliegenden körperlichen Einschränkungen bei der Teilnahme an offiziellen Veranstaltungen des Parasports als Handicap anerkannt werden.

Viele weitere Helden des Alltags, nämlich Menschen, denen die Besi&Friends Stiftung helfen konnte und für die aufgrund ihrer schweren Erkrankungen und ihrer finanziellen Mittel der Weg nach Rodgau nicht möglich war, bekamen im Rahmen eines Videos Gehör und ein Gesicht.

Dazu gehört Frau B. aus Süddeutschland, deren größter Wunsch, nämlich wieder ohne Angst und fremde Hilfe selbstständig jederzeit den Hausmüll entsorgen zu können, mit der Finanzierung eines Handlaufs zum Vorgarten erfüllt werden konnte.

Herrn J. aus Berlin, für den selbstständiges Duschen im Badezimmer seiner Mietwohnung nicht mehr möglich war und dem nahegelegt wurde, sich eine geeignetere Wohnung in Berlin zu suchen, konnte mit dem barrierefreien Umbau der Dusche geholfen werden, sodass er nun in seiner gewohnten Umgebung weiterleben kann.

Ein absolutes Highlight war auch der Bericht von Martin Honcu aus Darmstadt, der trotz seiner MS-Erkrankung als erster Mensch im Rollstuhl bei der größten Charityveranstaltung des Stiftungsvorstands „12 Stunden Höhenmetersammeln am Hohler Buckel“ die 15km lange Strecke mit starker Steigung und Gefälle bezwang. In 3½ Stunden verschliss er dabei zwei Paar Handschuhe und wurde im Ziel mit tosendem Applaus der anderen Teilnehmer empfangen.

Martin ist selbst im Vorstand des inklusiven Sportvereins VSG Darmstadt 1949 e.V. tätig,  gründete darüber hinaus die inklusive Handballmannschaft HEINER ROLLIES, die im kommenden Jahr in der Bundesliga startet, und ist bei vielen Veranstaltungen der Besi&Friends als Helfer dabei.

Die Besi&Friends Stiftung half mit der Finanzierung eines sehr teuren Spezialrollstuhls, damit das Team entsprechend des Reglements starten kann.

Zum Abschluss des offiziellen Programms präsentierte der Vorstand noch einmal gelebte Stiftungsarbeit.

Mit Hilfe ihres großen Netzwerkes ermöglichte die Stiftung die Vermittlung eines speziellen Kinderrollstuhls, den unser Freund Heiko vor Ort einer jungen Familie mit einer an Trisomie 21 leidenden kleinen Tochter übergab. Heikos Sohn benötigt nach erfolgreicher Behandlung seiner schweren Erkrankung den Rollstuhl nicht mehr und wollte einem anderen Kind helfen.

Danach gab es noch genug Zeit für die vielen langjährigen Freunde und Unterstützer, ohne die diese Größenordnung der Hilfsaktionen gar nicht möglich wäre, Fotos zu machen, weitere großartige Veranstaltungen aus dem vergangenen Jahr und geplante neue für das kommende Jahr vorzustellen und einfach gemeinsam zu feiern.

Aktuelle Informationen hierzu sind auf der Homepage der Stiftung und auf den Seiten unterschiedlicher sozialer Medien zu finden.

Der Besi&Friends-Vorstand bedankt sich bei jedem Einzelnen und freut sich auf das kommende Stiftungsjahr.

 



« Zurück zur Übersicht